Egyptian Mau: Charakter, Steckbrief & Haltung

5/5 - (1 vote)

Herkunft:
Die Egyptian Mau hat ihren Ursprung in Ägypten. Bei dieser Rasse handelt es sich um die älteste Katzenrasse der Welt. Sie ähnelt den Katzenzeichnungen vor rund 3000 Jahren und gilt als Nachfolgerin der Afrikanischen Falbkatze.

Anerkennung:
FiFe, WCF, GCCF, WACC, TICA, CFA

Die Geschichte der Rasse beginnt in den 1950er Jahren. Es begann die Zucht in Italien, 1956 wurden die ersten Katzen dieser  Rasse nach Amerika übergesiedelt. 1958 wurde die Zucht zunächst unter dem Namen Fatima angemeldet. Im Jahre 1977 dann wurde die Egyptian Mau von der CFA anerkannt.

Weitere Namen:
Ägyptische Mau

Besondere Merkmale/Aussehen:
Es ist eine besonders anmutige Rasse, die wirkt, als würde sie auf Zehenspitzen stehen und gehen. Besonders ist auch die Tupfenzeichnung des Fells. Die Rasse ist muskulös und dennoch zart und schlank. Der Kopf ist leicht abgerundet und keilförmig, die Ohren mittelgroß bis groß, die Augen mandelförmig.

Größe:
Die Ägyptische Mau ist eine mittelgroße Katzenrasse.

Gewicht:
Kater: etwa 4 kg
Katze: etwa 3 kg

Fell:
Die Egyptian Mau gehört zu den Kurzhaarkatzen. Typisch sind hier die Tupfen. An den Augenwinkeln ist ein für diese Rasse typischer Tabby-Streifen. Der  Schwanz ist beringt, die Zeichnungen des Fells müssen nicht symmetrisch sein.

Farbe:
Fell: anerkannte Farben sind Silber, Bronze, Black-Smoke
Augen: die Augen sind hellgrün bis grün

Wesen/Charakter:
Obwohl die Egyptian Mau als sehr menschenbezogen, anhänglich und freundlich gilt, ist sie dennoch keine Schoßkatze. Sie ist sehr intelligent, sensibel, verspielt und bewegungsfreudig. Während sie sehr an ihren Menschen hängt, sagen viele, dass sie Fremden gegenüber eher zurückhaltend ist. Die Rasse ist sehr gesellig und ist nicht gerne alleine.

Haltung und Pflege:
Bei der Egyptian Mau handelt es sich um eine sehr aktive Katzenrasse. Daher eignet sie sich auch gut als Freigängerkatze. Wird sie nur in der Wohnung gehalten, sollten ihr ausreichend Spiel- und Klettermöglichkeiten zur Verfügung stehen. Des Weiteren ist die Egyptian Mau nicht gerne alleine. Sind ihre Menschen oft unterwegs, so empfiehlt es sich, zwei oder auch mehrere Tiere dieser Rasse zu halten. Die Fellpflege ist nicht kompliziert. Da die Katzen es aber sehr genießen, können Sie gerne auch regelmäßig gebürstet werden.
Lebenserwartung:
Die Egyptian Mau gilt als nicht besonders anfällig für Krankheiten, auch gibt es hier keine rassespezifischen Erkrankungen. Bei einer artgerechten Haltung und einer guten und ausgewogenen Ernährung können die Katzen 14-15 Jahre alt werden. Wichtig ist hierfür natürlich auch, dass alle notwendigen Impfungen und Prophylaxe Behandlungen regelmäßig und entsprechend der Haltung durchgeführt werden.

Kommentar hinterlassen